Alle Beiträge von Burgerbe.de

„Die Gänseprinzessin“: Drehort Schloss Wernigerode

Schloss Wernigerode ist ein malerischer Drehort / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Alina Hartwig / kurhaus production

Märchen in der ARD sind eine hochpolitische Angelegenheit. Mit Prinzen auf Brautschau, schlafenden Prinzessinnen, bösen Schwiegermüttern und fiesen Zwergen kann man schließlich einem Millionenpublikum alle möglichen Botschaften vermitteln.

Im Weihnachtsmärchen „Die Gänseprinzessin“ 2022 geht es um Widerstand, ein Land im Ausnahmezustand, die Last der Trauer und … Humor. Hauptdrehort ist das märchenhafte Schloss Wernigerode im Harz. In 15 Drehtagen war das Märchen im Kasten.
„Die Gänseprinzessin“: Drehort Schloss Wernigerode weiterlesen

Razzia im Jagdschloss Waidmannsheil: „Reichsbürger“-Netzwerk im Fokus

Um kurz nach sechs Uhr sind Spezialeinsatzkräfte der Polizei am Mittwoch, 7. Dezember, vor dem Jagdschloss Waidmannsheil bei Bad Lobenstein vorgefahren. Schloss und Park wurden von der Polizei durchsucht.

Die Razzia ist Teil einer bundesweiten Aktion gegen mutmaßliche „Reichsbürger“ und eine mutmaßlich von ihnen gegründete terroristische Vereinigung. Eine Reihe von Personen steht im Verdacht einen bewaffneten Umsturz der Bundesregierung geplant zu haben.

Als mutmaßlichen Rädelsführer ließ die Bundesanwaltschaft den Gutsherr des Jagdschlosses festnehmen, einen 71-jährigen Prinzen aus dem ehemals regierenden Haus Reuß. Razzia im Jagdschloss Waidmannsheil: „Reichsbürger“-Netzwerk im Fokus weiterlesen

Wednesday-Drehorte: Wo liegt die düstere Nevermore Academy?



Wednesday (Jenna Ortega) bei der Ankunft in Nevermore / Bild: Screenshot Youtube / Bild oben: Screenhot Netflix

Die Horror-Comedy „Wednesday“ auf Netflix dreht sich zum großen Teil um ein schauriges Schloss: Die Nevermore Academy mit ihren charakteristischen Türmen. Doch wo liegt der Drehort der Highschool der Außenseiter, die die eiskalt-morbide Tochter der Addams-Family gerne aufnimmt?

Gibt es Nevermore überhaupt in Wirklichkeit? Oder ist alles nur Filmkulisse und grafische Trickserei…?

Wo muss man Nevermore suchen?

Die Antwort ist wie so oft teils-teils. Der Kern von Nevermore existiert tatsächlich. Er findet sich aber nicht in den Neuenglandstaaten der USA nahe einer ominösen Kleinstadt namens Jericho, sondern in der rumänischen Provinz.
Wednesday-Drehorte: Wo liegt die düstere Nevermore Academy? weiterlesen

Riesen-Augustuskopf im Schloss Hohentübingen – Fakten und Fiktion im Museum

Der Innenhof von Schloss Hohentübingen mit dem kolossalen Kopf von Kaiser Augustus von Bildhauer Michael Pfanner / Fotos: Burgerbe.de

Kaiser Augustus schaut mit großen Augen auf Tübingen. Also, genau genommen würde der Cäsar auf die Dächer der schmucken Altstadt blicken, wenn da nicht das Tor von Schloss Hohentübingen im Weg wäre.

Wenn man der Infotafel unter unter dem Augustuskopf glaubt, dann steht er exemplarisch für einen archäologischen Glücksfall und erzählt von Roms Bemühungen im okkupierten Neuland am Alpenrand imperiale Pracht zu entfalten. Riesen-Augustuskopf im Schloss Hohentübingen – Fakten und Fiktion im Museum weiterlesen

Russlands Krieg gegen die Ukraine: Gefahr für UNESCO-Welterbe

Die wiederaufgebaute Upenski-Kathedrale / Foto: Wikipedia / Деревягін Ігор / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Kirchen des Kiewer Höhlenklosters / Foto: Falin / CC-BY-SA 3.0
Der russische Überfall auf die Ukraine richtet sich gegen ein Land mit sieben UNESCO-Welterbestätten. Die Zerstörung von Welterbestätten ist ein Kriegsverbrechen.

Befehlshabern, die Angriffe auf Welterbestätten anordnen, drohen Anklagen vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Bei einer Verurteilung sind Haftstrafen von bis zu 30 Jahren möglich.

Grundlage des Welterbestatus ist die UNESCO-Welterbekonvention von 1972 (Link zum Text). Dort heißt es in Artikel 6.3:
Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, alle vorsätzlichen Maßnahmen zu unterlassen, die das in den Artikeln 1 und 2 bezeichnete, im Hoheitsgebiet anderer Vertragsstaaten befindliche Kultur- und Naturerbe mittelbar oder unmittelbar schädigen könnten.
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Gefahr für UNESCO-Welterbe weiterlesen