MDR: Sanierungsgelder nur für Spielshow-Gewinner



Der Eingang zu Schloss Blankenburg / Foto: Public Domain
Auch die Schlossstadt Blankenburg schickt ein Team ins Rennen / Foto: Public Domain / Foto oben: Blick über die Felder auf Schloss Hohenerxleben / Foto: Wikipedia / Meleagros / CC-BY-SA 3.0
Reihenweise brauchen Schlösser in Mitteldeutschland dringend Geld für Sanierungen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz leistet hier häufig vorbildliche Hilfe.

Doch nun will die Stiftung 400.000 Euro Fördergeld erstmals nur an Schlösser ausschütten, die bei einem „Spaß-Wettkampf“ vor laufenden Kameras vordere Plätze belegen. Die Idee dazu stammt vom MDR Fernsehen.

Eigentlich ist der Zug der Castingshows schon längst abgefahren. Donald Trump castet längst keine Gehilfen mehr, die sich öffentlich zum Affen machen, und von den magersüchtigen Schreckgestalten bei „Germanys next Top-Model“ hört man auch eher wenig.


Da kommt der MDR auf die Idee, so etwas mal mit sanierungsbedürftigen Schlössern auszuprobieren – in Koproduktion mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Teams aus sechs Schloss-Gemeinden, je zwei aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sollen bei den gewohnt „lustigen Spielen“ u.a. über einen Hindernisparcours laufen und die beste Mannschaft ermitteln. Was dem live anwesenden Senioren-Publikum halt so gefällt.

Gegen die übliche TV-Verblödung der Generation Volksmusik wäre auch gar nichts zu sagen, wenn es nicht um so ein wichtiges Thema ginge. Der MDR spielt bei „Mach dich ran“ nämlich Schlösser und Fördervereine gegeneinander aus, die dringend auf Fördermittel angewiesen sind.

Die 400.000 Euro aus der Schatulle der Deutschen Stiftung Denkmalschutz werden nicht nach Bedürftigkeit, sondern nach dem Sieg in „Spaßwettkämpfen“ ausgezahlt.

Das Sieger-Schloss erhält 200.000 Euro, der Zweitplatzierte 125.000, der Drittplatzierte 75.000. Die Plätze vier bis sechs gehen leer aus.



Warttürmchen im Park Hohenrode in Nordhausen. Der Förderverein des Parks macht auch bei der MDR-Show mit / Foto: Wikipedia / dontworry / CC-BY-SA 3.0
Warttürmchen im Park Hohenrode in Nordhausen. Der Förderverein des Parks macht auch bei der MDR-Show mit / Foto: Wikipedia / dontworry / CC-BY-SA 3.0

Der MDR teilt mit, dass Schloss Hohenerxleben in Sachsen-Anhalt mit dabei ist und feiert dies als „einen Glücksfall für Hohenerxleben“.

Die Schloss-Mannschaft kämpft gegen ein Team von Schloss Blankenburg um Fördergeld. Die teilnehmenden Schloss-Gemeinden habe man auf Hinweise der Stiftung Denkmalschutz hin ausgewählt.

Aus Thüringen sind der Förderverein Park Hohenrode aus Nordhausen und eine Mannschaft aus Großengottern dabei.

Schlösser, von denen aus keine TV-Übertragung mit 300 Zuschauern möglich war, hatten freilich keine Chance…

Meine Meinung: Auf die Probleme der sanierungsbedürftigen Schlösser und die mangelnde Finanzierung durch die Länder hinzuweisen, ist gut. Der MDR tut hier schon einiges.

Aber die Gelder der Stiftung Denkmalschutz per „Mach dich ran“-Spielshow zu verteilen, statt nach nachvollziehbaren Kriterien, ist keine gute Idee. Der MDR rückt die Stiftung damit in ein sehr ungünstiges Licht.

Es wäre sinnvoller gewesen, die 400.000 Euro nach Dringlichkeit zu verteilen.

Ich kann nur hoffen, dass die Stiftung kein Stiftungsgeld bei den Blödelshow-Dreharbeiten verbrennt, statt es in Sanierungen zu investieren.

Weiterlesen:
Christiane Rasch schreibt in der Mitteldeutschen Zeitung: „Schloss Hohenerxleben: Kampf um Gelder für Sanierung im Fernsehen
Bei nnz-Online ist nachzulesen: „Spannung pur im Förderverein Park Hohenrode



Ein Gedanke zu „MDR: Sanierungsgelder nur für Spielshow-Gewinner“

Kommentare sind geschlossen.