
Schleswig-Holstein in der frühen Neuzeit: Das war ein Flickenteppich kleiner und mittlerer Herrschaften zwischen Nord- und Ostsee. Da gab es die Herzogtümer Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswig-Holstein-Hadersleben und Schleswig-Holstein-Sonderburg und die Grafschaft Rantzau – und in Lübeck herrschten nicht ganz unwichtige Erzbischöfe.
Über allem stand von 1460 und noch bis in Jahr 1864 der König von Dänemark als Herzog der beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein. Wobei Holstein rechtlich nicht zu Dänemark, sondern zum Heiligen Römischen Reich gehörte. Alles klar?
Die jahrhundertelange Kleinstaaterei und der mächtige königliche Schutzherr hatten zur Folge, dass viele Schlösser als Residenzen und Rückzugsräume der Herrscher entstanden. Dank der Nähe der Küste auch gern als Wasserschlösser.

Als besonders bauwütig erwiesen sich dabei die Gottorfer Herzöge, auf die die Schlösser in Husum, Reinbek und Tönning zurückgehen. Sie ließen außerdem die Schlösser in Kiel und Gottorf vergrößern ließen.
Empfehlenswert bei einem Besuch im Norden ist auf jeden Fall ein Ausflug zu Schloss Gottorf mit seinem archäologischen Landesmuseum, wo neben Moorleichen auch das Nydamboot gezeigt wird.
Die Vorgängerbauten vieler Burgen aus Stein waren aus Holz errichtete Turmhügelburgen, sogenannte Motten. Eine Rekonstruktion eines solchen Burgturms kann man nahe des Selenter Sees beim Museum Turmhügelburg Lütjenburg sehen und besichtigen.
Hier eine Übersicht über die im Blog vorgestellten Schlösser in Schleswig-Holstein (Burgen gibt es hier ja eher wenige):
Schlösser an Schleswig-Holsteins Ostseeküste
Schloss Glücksburg (mein Tipp. Toller Audioguide)
Turmhügelburg Lütjenburg (Rekonstruktion)
.
Schlösser an Schleswig Holsteins Nordseeküste
Schlösser im südlichen Schleswig-Holstein
Schlösser in Schleswig-Holstein im Video: Hier Bilder von Schloss Gottorf:
Es geht weiter…
Diese Schlösser-Liste für das windige „Land zwischen den Meeren“ ist natürlich nicht vollzählig und wird ergänzt, sobald ich mal wieder in die Gegend komme oder falls ich irgendetwas Interessantes aus Schleswig-Holstein lese (Hinweise bitte an burgerbe-ät-arcor.de)…