Dafür ist das sie umgebende Anwesen herrschaftliche 3173 Quadratmeter groß. Wie das Hamburger Abendblatt verrät, hat die seit Jahren leer stehende Burg aus dem Jahr 1887 nun neue Besitzer.
Miriam und Jan Helge Hager, Eltern zweier Töchter von damals zwölf und 14 Jahren, haben die Anlage gekauft – und schon viel Herzblut und Geld investiert (die Zeitung berichtet von insgesamt rund einer halben Million Euro). Dabei sind weder dauerhaftes Wohnen noch eine gewerbliche Nutzung des Denkmals erlaubt.
Die neuen Burgherren haben jetzt erstmal eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Beleben wollen sie die Burg vor allem kulturell: Zu zwei Konzertabenden Ende September 2014 kamen jeweils 40 Gäste. Vor allem der argentinische Tango liegt ihnen am Herzen.
Weitere Infos gibt es auf der Seite Alsterschlösschen.de.
Ich wünsche dazu viel Erfolg!
Burg Henneberg ist übrigens eine im Maßstab 1:4 gebaute Anlage – errichtet nach dem Vorbild der in Meiningen (Thüringen) stehenden Burg der Grafen von Henneberg. Albrecht von Henneberg wollte so an seine Vorfahren erinnern und sich mit dem Turm auf einem eigens aufgeschütteten Hügel ein Denkmal setzten. Das ist ihm wohl gelungen…
Weiterlesen:
Der ausführliche Artikel von Axel Ritscher im Abendblatt ist hier zu finden: „Neue Burgherren – die Poppenbütteler Henneberg-Burg ist auferstanden“
Sat.1 berichtet im Filmbeitrag: „Hamburgs einzige Burg hat neue Herren“ (inzwischen offline)
Im Mai 2015 heißt es beim NDR: „Wachgeküsst: die Burg Henneberg in Poppenbüttel“ (inzwischen ebenfalls offline)
Nachtrag:
Im Januar 2021 berichtet der NDR in einem dreiminütigen Filmbeitrag über die Burg. Titel: „Helge Hager über die Geheimnisse von Burg Henneberg“. Der Kurzfilm aus der Serie „Rund um den Michel“ ist bis zum 30.1.2023 in der NDR-Mediathek verfügbar.
Mehr zu Burgen/Bunkern in Hamburg hier im Blog:
Die Hammaburg: Keimzelle Hamburgs entdeckt
Schloss Harburg bekommt ein Museum
U-Boot-Bunker Elbe II: Hamburgs verschüttete U-Boote