Der Norddeutsche Rundfunk macht es gerade vor: Mit Volksmusik und niedersächsischen Schlössern will der gebührenfinanzierte NDR sein weitgehend vergreistes Publikum am Pfingstsonntag 2013 nach der Tagesschau beglücken. Rex Gildo lässt grüßen.
Unter 70-Jährige, die familienbedingt zum Betrachten des Trashformats gezwungen werden, dürften anschließend beim Anblick des nächsten Renaissanceschlosses einen veritablen Brechreiz bekommen. Negative Prägung funktioniert prächtig.
Danke, NDR!
Damit beim Senioren-TV nichts schief gehen kann, wurden diverse Szenen bereits Ende April vorproduziert, etwa Aufnahmen mit Moderator Lutz Ackermann am Museum der Stadt Salzgitter, dem Schloss Salder. Um die betagten Zuschauer an die „gute alte Zeit“ ohne dieses Internetzeugs zu erinnern, wird der gutbezahlte Ansager mit einer historischen Kutsche vorfahren.
Von Schloss Salder sollen die NDR-Redakteure besonders angetan gewesen sein, brüstet sich die Stadt Salzgitter auf ihrer Homepage und zitiert die TV-Leute mit den Worten: „Da hat die Stadt Salzgitter wirklich ein sehenswertes Aushängeschild. Wir hoffen, dass wir mit der Sendung Schloss Salder nicht nur im norddeutschen Raum noch bekannter machen können.“
Ihr Erscheinen beim „großen Wunschkonzert“ haben „Stars“ wie Rex Gildo, Helene Fischer, Andrea Berg und Semino Rossi angedroht. Außerdem hat der NDR Matthias Reim aus der Versenkung geholt.
Ich kann an den Sender nur appellieren, bitte vernünftige, schlagerfuzzilose Dokus über die Burgen und Schlösser im Norden zu drehen und meinetwegen mit mittelalterlichen Klängen zu unterlegen. Oder dem, was der Redakteur dafür hält… DAS kommt auch beim U-70 Publikum sicher gut an (hinterher bitte bei Youtube hochladen, ich verlinke es dann auch).
Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR setzt die Volksmusik übrigens ähnlich fatal ein.