Bayern bittet Schlossbesucher zur Kasse


Neuschwanstein: Zwölf Euro Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis
Neuschwanstein kostet inzwischen zwölf Euro Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis/CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Innenhof von Schloss Neuschwanstein / Burgerbe.de
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) jubelt: Durch kräftige Erhöhungen der Eintrittspreise verbucht der Freistaat eine Rekordeinnahme – 23,5 Millionen Euro mussten Besucher zahlen, weil sie bayerische Burgen und Schlösser sehen wollten.

Das sind 1,5 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Besuche blieb mit 4,9 Millionen etwa gleich. Das meldet die DPA.

Bayern greift vor allem Fans von Kultkönig Ludwig II. in die Tasche: Schlösser, die irgendetwas Persönliches mit dem „Kini“ verbindet, nehmen saftige Preise. Spitzenreiter ist natürlich Neuschwanstein, wo der Eintritt inzwischen zwölf Euro kostet. Nunja, die japanischen Touristen wird’s wenig stören.

Das kleine Schloss Linderhof, Ludwigs „Königliche Villa“ von 1872 nimmt mit 8,50 Euro auch eine Bayernkönigs-Aufschlag. Zu meiner Freude ist der Preis für den Besuch der Kaiserburg in Nürnberg mit 3,50 (noch?) zivil.

Touristen auf Schloss Neuschwanstein: Ansturm auch bei Regen / Foto: Burgerbe.de
Touristen auf Schloss Neuschwanstein: Ansturm auch bei Regen / Foto: Burgerbe.de

Allerdings darf man dort in den Räumen nicht fotografieren. Die 5,50 Euro, die der Besuch des prächigen Renaissance-Schlosses Neuburg an der Donau inzwischen kostet, sind  es übrigens wert.

PS: Wer einmal in Frankreich mit den Eintrittspreisen privater Burgenbesitzer Bekanntschaft gemacht haben, findet Herrn Söder mit seiner neuen Preisgestaltung vielleicht doch gar nicht so gierig.


Hier mal die Eintrittspreise ausgewählter bayerischer Burgen:

Schloss Neuschwanstein
Regulärer Preis: 12 Euro / ermäßigt 11 Euro
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Schloss und Park Linderhof
8,50 Euro regulär / 7,50 Euro ermäßigt

Schloss Herrenchiemsee

Neues Schloss mit König Ludwig II.-Museum / Augustiner-Chorherrenstift:
8 Euro regulär / 7 Euro ermäßigt

Residenz München
7 Euro regulär / 6 Euro ermäßigt. Wer noch die Schatzkammer der Wittelsbacher sehen will, zahlt das Doppelte.

Veste Coburg
6 Euro regulär / Kinder 1 Euro (Museum wird nicht von der Bayerischen Schlösserverwaltung betreut, sondern von den Kunstsammlungen der Veste Coburg)

Schloss Neuburg
5,50 Euro regulär / 4,50 Euro ermäßigt

Burg Burghausen
4,50 Euro regulär / 3,50 Euro ermäßigt

Festung Marienberg
4,50 Euro regulär / 3,50 Euro ermäßigt

Kaiserburg Nürnberg
Palas mit Doppelkapelle / Kaiserburgmuseum:
3,50 Euro regulär / 2,50 Euro ermäßigt

Eine Übersicht über staatlich-bayerische Burgen und ihre Öffnungszeiten und Eintrittspreise gibt es bei der Bayerischen Schlösserverwaltung