Schlechte Zeiten für Raubritter: 1523 erobern Truppen des Schwäbischen Bundes Burg Guttenberg (Neuguttenberg). (Bild: Wikipedia/Holzschnitt von Hans Wandereisen)Dass Adels- und Doktortitel, gepaart mit Erfahrung in der Verwaltung der heimischen Güter und im Vorstand der Rhön-Kliniken, kombiniert mit guten Kontakten zum CSU-Chef reichen, damit ein junger Außenpolitiker in Deutschland Wirtschafts- und später Verteidigungensminister werden kann, ist schon eine erstaunliche Feststellung.
Aber während alle Welt zunächst über die Kompetenz des schneidigen Barons Karl-Theodor von und zu Guttenberg wahlweise lästerte oder jubilierte und er schließlich im März 2011 über die Plagiatsaffäre stürzte, schaue ich mal nach der dahinterliegenden Burgen-Geschichte. Burg Guttenberg und die fränkischen Raubritter weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr