Schlagwort-Archive: Sanierung

Neues Leben für Schloss Heringen




Weißes Schmuckstück - Schloss Heringen heute. Foto: Wikipedia/GFHund
Weißes Schmuckstück – Schloss Heringen heute.
Foto: Wikipedia/GFHund/CC BY-SA 3.0
Es ist ein Leuchtturmprojekt für die Wiederbelebung heruntergekommener Schlösser auf dem Gebiet der ehemaligen DDR: Schloss Heringen wird mit hohen öffentlichen Mitteln saniert.

„Es ist eines der ambitioniertesten Projekte in der Geschichte des Denkmalschutzes im Südharz“, schreibt die Thüringer Allgemeine.

Die mittelalterliche Burg der Grafen von Hohnstein war im 16. Jahrhundert aufwendig zu einem Renaissanceschloss umgebaut worden. Die Anlage besteht aus zwei nebeneinander stehenden Bauten, dem alten und dem neuen Schloss.

Am 3. September 1945 war die Zeit des Adels auf Schloss Heringen endgültig zu Ende: Die sowjetische Besatzungsmacht enteignete die Familie von Stolberg-Stolberg und übernahm das Schloss in Staatsbesitz.

Für viele Jahre unter der SED-Herrschaft zog eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) ein. Das Schloss verfiel zusehends. Glücklicherweise gab es schon zu DDR-Zeiten (1984) erste Sanierungen unter der Regie des Bürgermeisters.

So sah Schloss Heringen 2005 aus, vor Beginn der Fassaden-Sanierung /Foto: Wikipedia/GFHund
So sah Schloss Heringen 2005 aus, vor Beginn der Fassaden-Sanierung /Foto: Wikipedia/GFHund/CC BY-SA 3.0

Mittlerweile ist Schloss Heringen optisch kaum wiederzurkennen. Aus dem bräunlichen Klotz der Honecker-Ära ist ein strahlend weißes Schmuckstück geworden. 2012 flossen 800.000 Euro an öffentlichen Mitteln in die Sanierung, 2013 sollen es noch 250.000 Euro sein.

Bei den Arbeiten im 1155 erstmals erwähnten Gemäuer gab es einige Überraschungen, zum Beispiel die Entdeckung von Wandbildern in Parkettsaal und Südostturm. In den Turm wurde auch gleich ein Fahrstuhl eingebaut.

Nach Ende der Arbeiten soll sich im Schloss auf drei Etagen ein Heimatmuseum (mit nachgebautem „Tante-Emma-Laden) erstrecken. Nächstes Ereignis war die Eröffnung der Schlossbibliothek im April 2013.

Mehr zum Thema „Schloss Heringen erwacht wieder“ in einem Artikel der Thürniger Allgemeinen. Das „Kulturdenmal von nationaler Bedeutung“ verfügt auch über eine eigene Website unter der Adresse www.schloss-heringen.de




Schloss Wörlitz im Wörlitzer Gartenreich strahlt wieder



Schloss Wörlitz: Die Fassade ist saniert. Foto: Wikipedia/
Schloss Wörlitz: Die Fassade ist saniert. Foto: Wikipedia/Nikater/CC BY-SA 3.0
Es sieht ein bisschen aus wie das Weiße Haus – wenn man sich den dezenten Creme-Ton der Fassade wegdenkt. Schloss Wörlitz in der Unesco-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer Gartenreich strahlt wieder „wie neu“. Zwei Jahre lang wurde die in die Jahre gekommene Fassade des Bauwerks restauriert.

Baumeister Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff schuf hier zwischen 1769 und 1773 eines der ersten klassizistischen Gebäude Deutschlands. Er setzte damit einen Trend, der besonders im benachbarten Preußen Furore machen sollte.

Das Vorzeigehaus mit seinem mächtigen Säulenportal war natürlich nicht für irgendwelche Bürgerlichen bestimmt, sondern eine Art Hochzeitsgeschenk des frisch vermählten Fürstenpaars von Anhalt-Dessau an sich selbst.
Schloss Wörlitz im Wörlitzer Gartenreich strahlt wieder weiterlesen

Die Wartburg bröckelt: 3,8 Millionen Euro sollen helfen




Wartburg mit eingerüstetem Bergfried
Wartburg mit eingerüstetem Bergfried

Erinnerungsfotos von der Wartburg haben im Moment einen Schönheitsfehler: Gerüste und Planen am Bergfried stören die Burgenromantik-Idylle. Gerade ist der Bergfried (bzw. der Nachbau von 1857) eingerüstet. Nur das charakteristische goldfarbene Kreuz lugt oben heraus. Aber auch an anderen Stellen des Weltkulturerbes (seit 1999) wird noch bis Ende 2013 gewerkelt.

Grund ist letztlich die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2009 und das durch sie angestoßene Konjunkturprogramm. Aus den Mitteln landen 3,8 Millionen Euro (je zur Hälfte von Bund und Land) bei Thüringens Vorzeige-Burg.
Die Wartburg bröckelt: 3,8 Millionen Euro sollen helfen weiterlesen

Burg Pottenstein droht der Verkauf




pic_2_full
Thilo von Wintzingerode und MdB Anette Kramme beim Ortstermin (Foto: Pressemitteilung von Anette Kramme)

Die Stiftung Burg Pottenstein schlägt Alarm: Für die Sanierung der ältesten Burg der Fränkischen Schweiz sind 2,4 bis 3 Millionen Euro nötig. Der Bund hat 300.000 Euro zugesagt, wenn gleich hohe bayerische Landesmittel fließen.

„Die anstehende Generalsanierung und die Kosten für die Maßnahmen zur Felssicherung übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der Stiftung bei weitem“, warnt der Stiftungsvorsitzende Thilo Freiherr von Wintzingerode bei einem Besuch der Bundestagsabgeordneten Anette Kramme (SPD) in einer Pressemitteilung. Die Sozialdemokratin will jetzt beim Land Bayern nachfragen, ob der Freistaat nicht doch etwas tun kann.
Burg Pottenstein droht der Verkauf weiterlesen

Bayerische Gemeinde mit 943 Einwohnern kauft Burg Falkenberg



Burg Falkenberg – wieder aufgebaut in der NS-Zeit durch Hitlers Botschafter in Moskau, Graf v.d. Schulenburg. Foto: Walter J. Pilsak/Wikipedia/CC-BY-SA-3.0-migrated

Die sanierungsbedürftige Burg Falkenberg (Oberpfalz) ist verkauft: Nach monatelangen Verhandlungen hat die Familie von der Schulenburg ein Angebot der Mini-Gemeinde Falkenberg und des Landkreises Tirschenreuth angenommen. Wie viel Geld tatsächlich geflossen ist, wird bislang nicht verraten, wahrscheinlich haben Gemeinde und Landkreis rund 600.000 Euro auf den Tisch gelegt.

Das Kuriose: Falkenberg hat gerade mal 943 Einwohner. Nur dank eines starken Gewerbesteuerzahlers, der Firma IGZ kann sich der Flecken an der Grenze zu Tschechien die für seine Verhältnisse Riesen-Investition überhaupt leisten.

CSU-Bürgermeister und Planungsgruppe Burg erläuterten in einer Bürgerversammlung die Pläne. Die Sanierung soll rund drei Millionen Euro kosten. Armin Juretzka und Werner Plödt informierten bei der Versammlung über das Sanierungs- und Nutzungskonzept.
Bayerische Gemeinde mit 943 Einwohnern kauft Burg Falkenberg weiterlesen