Schlagwort-Archive: Rheinromantik

Das ist Deutschlands schönste Bahnstrecke

Burgen und Schlösser gucken per Bahn.

Das ist eine ganz eigene Art der Entschleunigung.

Aber auf welcher Route hat man den besten Blick auf die meisten und schönsten Burgen?

Mein Vorschlag ist eine Fahrt auf der Strecke des legendären Luxuszugs Rheingold. Also durchs Mittelrheintal von Koblenz bis Bingen, entlang der wichtigsten Motive der Rheinromantik.

Anzeige für den Luxuszug Rheingold aus dem Jahr 1928 / Bild: gemeinfrei
Das ist Deutschlands schönste Bahnstrecke weiterlesen

Burg Rheinstein: Symbol der Rheinromantik



Burg Rheinstein: Tolle Lage am Fluss / Foto: Burgerbe.de
Burg Rheinstein: Tolle Lage am Fluss / Foto: Burgerbe.de
Das Königreich Preußen bekam durch den Wiener Kongress eine neue und ziemlich eigenwillige Provinz: Das Rheinland inklusive Karneval, Flönz (Blutwurst) und Mittelrheintal. Für die Preußen-Prinzen war dieser entfernte Winkel ihres Reiches voller verfallener, billig zu habender Burgen eine Art architektonischer Abenteuerspielplatz.

Sie kauften, bauten um – und ließen dabei ihren romantischen Träumen von einem „Deutschen Mittelalter“ freien Lauf: Einer Zeit, die ihrer Ansicht nach geprägt war von edlen, tapferen Rittern, die von ihren Burgen ihre gottesfürchtigen Bauern schützen – und dabei von keinen aufmüpfigen Sozis gestört wurden.

Die erste Anlage, die 1823 Prinz Friedrich von Preußen kaufte und im neugotischen Stil „wiederaufbauen“ ließ, war die Burgruine Voitsberg bei Bingen.
Burg Rheinstein: Symbol der Rheinromantik weiterlesen

Ausstellung: Werbetrommel für die Rheinromantik

Postkarten-Idyll Burg Rheinstein / Foto: Wikipedia / Manfred Heyde / CC-BY-SA 3.0

Akute Rheinromantik war etwas, das im 19. Jahrhundert vor allem Engländer, Amerikaner und Preußen befiel. Gebürtige Rheinländer waren beim Anblick der verfallenden Burgruinen über dem tückischen Strom pragmatischer. Sie sahen sie eher als Quelle kostenlosen Baumaterials.

Später freuten sich die Einheimischen an den Burgen als Magneten, die  Rheinwein-durstige Touristen aus Übersee und bauwütige Hohenzollern-Prinzen anzogen. Aber Romantik bei den Rhein-Anliegern? Fehlanzeige.

Das Siebengebirgsmuseum in Königswinter widmete dem Thema „Sagen und Burgen am Rhein“ jetzt eine Ausstellung mit Bildern von Künstlern der Düsseldorfer Schule aus der Privatsammlung Rheinromantik (bis zum 14. Mai 2014).

Das Bild oben stammt von Karl Buchholz aus dem Jahr 1872. Es zeigt die Schönburg bei Oberwesel und Pfalzgrafenstein (gemeinfrei).
Ausstellung: Werbetrommel für die Rheinromantik weiterlesen

Burg Lahneck: Der Mythos von der verdursteten Schottin



Portal der Burg Lahneck / Fotos: Burgerbe.de
Portal der Burg Lahneck / Fotos: Burgerbe.de
Viele Burgen sind mit grausigen Geschichten verknüpft. Bei Burg Lahneck bei Koblenz soll diese Geschichte gerade mal 170 Jahre her sein.

Und so geht die Geschichte (zitiert nach Wikipedia):
Die 17-jährige Schottin Idilia Dubb ging 1851 angeblich mit ihren Eltern auf eine Rheinreise. Allein habe sie einen Ausflug zur Ruine der Burg Lahneck unternommen, um diese zu zeichnen. Sie kletterte den überwucherten Burgweg hoch und sei auf einen Turm der Burg gestiegen.

Doch gerade als sie oben angekommen war, sei die morsche Holztreppe unter ihr mit lautem Krachen eingestürzt. Aus ca. 20 Meter Höhe habe sie keine Möglichkeit mehr gesehen, auf den rettenden Erdboden zu kommen.

Idilia habe daraufhin verzweifelt versuchte, sich bemerkbar zu machen – und winkte den diversen Menschen in Sichtweite.

Bauern und Schiffer hätten der jungen Dame zwar zurückgewunken, doch niemand habe ihre Not bemerkt. Schließlich sei sie dort oben schmählich verdurstet.

Zehn Jahre später,iIm Jahr 1860 sollen Bauarbeiter dann auf dem Turm ihr Skelett entdeckt haben. Und daneben habe ihr noch lesbares Tagebuch gelegen, mit der ebenso erschütternden wie detaillierten Schilderung ihrer letzten Tage. Das Todesdrama einer jungen Frau auf dem Turm der Burg Lahneck.

Burg Lahneck: Der Mythos von der verdursteten Schottin weiterlesen