Der Eingang zu Schloss Fürstenau / Foto: Wikipedia / Thomas Pusch / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: gemeinfrei
Reichlich Scherben hinterließ ein Einbrecher in der Nacht zu heute bei seinem Eindringen auf Schloss Fürstenau. Eine Glastür, die zu einem Büro führte, zerschlug er kurzerhand.
Ein Wachdienst konnte den Einbrecher stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung.
Krone und blauer Mini-Drache: Just ein Teil der Schätze, mit denen das Museum auf seiner Homepage wirbt, wurde gestohlen / Bild: Screenshot Chateau de Fontainebleau / Bild oben: Schloss Fontainebleau / Foto: Wikipedia / Carolus / CC-BY-SA 2.5
Professionelle Diebe haben am Wochenende Exponate im Millionenwert aus dem hochgesicherten Chinesischen Museum von Schloss Fontainebleau bei Paris gestohlen. Zu den entwendeten Kunstschätzen zählt die Hauptsehenswürdigkeit des Museums: die pagodenartige, goldene Krone des Königs von Siam, ein Geschenk an Kaiserin Eugenie und Napoleon III. von 1861.
Schloss Friedenstein / Foto: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0 / Bild oben: Die gestohlenen Gemälde von Schloss Friedenstein, Gotha / Bild: Pressemitteilung Stadt Gotha
In der verregneten Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 1979 wurde Schloss Friedenstein bei Gotha zum Ziel eines der spektakulärsten Kunstdiebstähle der Nachkriegszeit. Fünf Ölbilder der niederländischen Malerschule waren die Beute des/der Täter/s.
Schloss Elmau bereitet sich auf den Empfang von Staatsgästen vor / Foto: Wikipedia / Horemu / CC BY-SA 3.0
Rund sieben Monate nach einem Einbruch ins Schlosshotel Elmau im Mai führten Ermittlungen der Kripo jetzt zum Erfolg. In enger Kooperation mit dem LKA Innsbruck konnte ein 46-Jähriger aus dem Kosovo in der Schweiz festgenommen werden.
Ausschnitt aus dem Fahndungsplakt der Polizei aus dem Jahr 1994 / Bild: Polizei Koblenz
In diesen Tagen jährt sich der Mord an einer jungen US-Touristin auf dem Gelände der Festung Ehrenbreitstein zum 20 Mal. Daran erinnern Rhein-Zeitung und SWR.
Die 24-jährige Amy Lopez hatte 1994 von ihrem Vater eine Europareise geschenkt bekommen. Zu Fuß begann die Texanerin am frühen Morgen den Aufstieg zur preußischen Festung über Koblenz. Sie wählte den sogenannten Felsenweg.